Ablagerungsbassin [2]

Ablagerungsbassin [2]

Ablagerungsbassin (Absitzbecken) werden verwendet:

1. In der Wildbachverbauung beim Eintritt der Bäche ins Haupttal, um dessen Wasserlauf von den Geschieben der Wildbäche freizuhalten.

[3] 2. In Speisegraben für Schiffahrtskanäle.

3. In der Wasserversorgung der Städte, und zwar sowohl zur Vorklärung von Flußwasser (Frankfurt, Hamburg, viele amerikanische Städte), eventuell unter Benutzung von den Absitzvorgang beschleunigenden (koagulierenden) Chemikalien (z.B. schwefelsaure Tonerde, Hamburg), als auch am Einlauf von Talsperrenbecken, um sie vor Eintritt der Bachgeschiebe zu bewahren.

4. Bei der Städtekanalisation zur Klärung der Abwässer. Grundlegende Versuche hat Steuernagel in Köln angestellt. Eine Berechnungsmethode der Becken findet sich in [1], Bd. 2, Abschn. IV.

5. Auf städtischen Rieselfeldern wendet man Ablagerungsbassins an, um das ankommende Abwässer vorzureinigen und die eigentlichen Rieselfelder vor zu raschem Verschlicken zu bewahren (Berlin, Charlottenburg).

6. Bei Wasserkraftanlagen finden Ablagerungsbassins neuerdings vielfache Verwendung meist in Verbindung mit den sogenannten Wasserschlössern, um scharfkantige, vom Wasser mitgeführte, namentlich die Turbinen schwer schädigende Steinsplitter am Eintritt in die Leitungen zu verhindern.


Literatur: [1] Weyrauch, Wasserversorgung der Städte, Leipzig 1914.

R. Weyrauch.


http://www.zeno.org/Lueger-1904.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ablagerungsbassin [1] — Ablagerungsbassin, Behälter, in dem das Wasser die mitgeführten Sinkstosse durch Absetzen verliert. Voraussetzung: Ruhe oder sehr geringe Geschwindigkeit des Wassers. Die Ablagerungsbassins werden angewendet in Speisegräben für Schiffahrtskanäle …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kläranlagen — Kläranlagen, Einrichtungen zur Verminderung oder Beseitigung von Trübungen schmutzigen Wassers, insbesondere bei Kanalwässern; in Verbindung damit auch Entfernung gelöster fäulnisfähiger Stoffe sowie gesundheitsschädlicher Beimengungen (vgl.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Filter [1] — Filter. Strömt eine Flüssigkeit so durch einen porösen Körper, daß die in ersterer enthaltenen Suspensionen dem letzteren durch Adhäsion verbleiben[26] oder sich vor demselben festlegen, so nennt man den Vorgang Filtration, den Körper das Filter… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Flußverunreinigung — Flußverunreinigung. Die öffentlichen Wasserläufe werden verunreinigt einerseits zu Hochwasserzeiten durch die vom ablaufenden Regen und Schneewasser mitgerissenen Schmutz und Bodenteilchen, anderseits durch die ihnen zugeführten Abfallstoffe aus… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Speisegraben — (Zubringer, Rigole) ist ein Kanal, der das Wasser einem Schiffahrtskanäle (s.d.) oder sonst irgendeiner Verwendungsstelle mit natürlichem Gefälle zuführt, und zwar entweder von einem Wasserlaufe oder von einem Sammelweiher aus. Die bedeutendsten… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Wasserreinigung [1] — Wasserreinigung, die Befreiung des Wassers von Zumischungen, welche für die weitere Verwendung desselben unerwünscht sind. Die Reinigung städtischer Abwasser s. unter Kläranlagen, Berieselung mit städtischem Kanalwasser und Flußverunreinigung;… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Wasserreinigung [2] — Wasserreinigung, in der Wasserversorgung die Befreiung des Wassers von Stoffen, welche seiner Verwendung als Trink oder Brauchwasser im Wege stehen. Von der Wasserreinigung unterscheidet sich die Abwasserreinigung für städtische und industrielle… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”