Deichkappe

Deichkappe

Deichkappe. Die Kappe oder Krone der Flußdeiche (Dammkrone) liegt in der Regel 0,3–0,6 m über Hochwasser; das größere Maß bezieht sich auf wasserreiche Ströme, in denen Eisgang und Wellenschlag auftreten.

Ist eine Eisstopfung mit großer Gefahr für die hinter dem Deiche liegenden Ortschaften und Fluren verknüpft, so wird die Deichkrone oft erheblich höher gelegt (im Weichseldelta und am Niederrhein unter Umständen bis zu 3 m über Hochwasser), damit ein Ueberlaufen an oberhalb gelegenen, weniger gefährdeten Punkten eintreten kann. Ebenso pflegt man bei Gebirgsflüssen, deren unregelmäßiger Charakter ein Ansteigen über den bisher bekannten höchsten Wasserstand vermuten läßt und bei denen ein Ueberstürzen des Wassers über die Deiche in die oft tief unter der Flußsohle liegenden Kulturländereien große Verheerungen anrichten würde, jenes Maß um 1 m und mehr zu erhöhen. Bei der Anlage neuer Deiche ist selbstverständlich das Ansteigen des Hochwassers infolge der Einschränkung des Hochwasserbetts zu berücksichtigen, ebenso ist auf das Setzen des Deiches nach erfolgter Herstellung Bedacht zu nehmen. – Die Seedeiche liegen mit ihrer Krone 0,3–0,5 m über dem Kamm der Wellen zur Zeit der höchsten Sturmflut, die je nach Lage der Küste, der Breite des Vorlandes und sonstiger Umstände an der Nordsee bis auf 5 m und selbst mehr über gewöhnliche Flut ansteigen kann. – Die Breite der Kappe beträgt bei wichtigen Deichen 2,5–4 m; bei ihrer Bemessung ist auch auf die Anfuhr des zur Deichverteidigung erforderlichen Materials Rücksicht zu nehmen. Dient die Deichkrone zugleich als Verkehrsweg, so darf die Breite nicht unter 4,5 m betragen. Zum Abfluß des Regen- und Spritzwassers erhält die Kappe entweder eine gewölbte Form oder eine Neigung nach der Außenseite und bei Benutzung als Verkehrsweg eine Kies-, Sand- oder Pflasterdecke, sonst aber eine Berasung.

Frühling.


http://www.zeno.org/Lueger-1904.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aufkadung — mit Sandsäcken, Prinzipskizze Eine Aufkadung (von dem niederdeutschen Wort „Kade“ für Damm, Deich) ist eine zeitweilige Erhöhung einer Deichkrone oder eines Hochwasserdamms bei der Gefahr einer Überströmung durch ein unerwartet großes Hochwasser …   Deutsch Wikipedia

  • Augustgroden — 53.4644444444448.3294444444444 Koordinaten: 53° 28′ N, 8° 20′ O …   Deutsch Wikipedia

  • Aufkadung — Aufkadung, vorübergehende Erhöhung der Deichkappe bei steigendem Wasser (namentlich bei Eisstopfungen). Sie erfolgt mit Baustoffen, die sofort zur Hand sind oder leicht beschafft werden können; selten durch Boden allein, meistens durch Bretter in …   Lexikon der gesamten Technik

  • Altenwerder — Lage des Stadtteils Altenwerder Lage des Bezirks Harburg …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburg-Altenwerder — Altenwerder Stadtteil von Hamburg …   Deutsch Wikipedia

  • Osterdeich — Straße in Bremen …   Deutsch Wikipedia

  • Deichbruch — kann entstehen durch Quellöcher, die sich im Deiche bilden, durch Wellenschlag, durch Überlauf des Wassers, durch Abrutschen der Böschungen, durch Risse infolge von weichem, moorigem Untergrund und endlich wenn der weiche Untergrund durch starken …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bespreutung — Bespreutung. Die Bespreutung (vgl. a. Bestickung) bildet ein Mittel zum Schütze der Außenseite des Deiches gegen den Angriff der Wellen. Auf eine Lage von Stroh, Rohr oder auch Heide wird eine 15 cm starke Decke von Busch senkrecht zur Deichkappe …   Lexikon der gesamten Technik

  • Damm [2] — Damm. Bedeichungen an Gebirgsflüssen haben nicht allein den Zweck, einen Teil der Talsohle gegen Ueberschwemmungen zu schützen, sondern sie bilden in der Regel auch ein wichtiges Mittel zur Einschränkung des Hochwasserbetts. Die diesem… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Deichbruch — Deichbruch. Man unterscheidet den gewöhnlichen Deichbruch, bei dem der obere Teil des Deiches fortgerissen, die Sohle jedoch unbeschädigt geblieben ist, ferner den Grundbruch, sofern auch diese zerstört wurde (Fig. 1), und den Strombruch, wenn… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”