Schleppkraft [1]

Schleppkraft [1]

Schleppkraft wird nach Du Boys' Vorgang [1] von Kreuter [2] das durch S = 1000 · h α ausgedrückte Arbeitsvermögen eines in gleichförmig permanenter Bewegung befindlichen prismatischen Wasserkörpers vom spez. Gew. 1000, von 1 qm quadratischer Grundfläche und hm Höhe, letztere gemessen von der Sohle zum Spiegel des Flußbettes, der bei seinem Vorrücken um die Längeneinheit ein Gefälle α hat, genannt.

Während sonst in der Hydraulik bei der gleichförmig permanenten Bewegung (Bd. 5, S. 152) das Arbeitsvermögen auf der Längeneinheit der Reibungsarbeit am unveränderlich gedachten benetzten Umfange des Querschnittes von Flüssen und Kanälen (s.d.) gleichgesetzt wird, nimmt Du Boys von der sogenannten Schleppkraft an, daß sie bei beweglichem Flußbette für den Geschiebetransport aufgebraucht werde. Ist die Geschiebebewegung auf einer sogenannten Musterstrecke bei bestimmtem Wasserstande in erwünschter Ordnung und hat dabei S einen konstanten Wert S0, so liefern Variationen von h und α, sofern sie stets das gleiche S0 ergeben, Anhaltspunkte für Abmessungen künstlicher Flußläufe, an welchen derselbe Beharrungszustand wie an der Musterstrecke eintreten soll. Den auf solchem Wege gefundenen »künstlichen Querschnitt« heißt Kreuter den gleichwertigen Querschnitt oder das Normalprofil für die gegebene Flußstrecke, und die für den maßgebenden Wasserstand erforderliche Breite nennt er die Normalbreite, [2], S. 30. Rechnet man die Profile nur für die gleichbleibende Wasserführung bei unveränderlichem benetztem Umfang, so erhält man andre Resultate. An die Formel (sie wird auch das Schleppkraftgesetz genannt) geknüpfte »theoretische Betrachtungen« u.s.w. wollen in [2] nachgelesen werden.


Literatur: [1] Boys, P. du, Ann. d. ponts et chauss. 1879, II, S. 151–153. – [2] Handb. d. Ingenieurwissensch., 4. Aufl., Leipzig 1907, 3. Teil, der Wasserbau, Bd. 6, 1. Lief., S. 11 ff.

Lueger.


http://www.zeno.org/Lueger-1904.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schleppkraft [2] — Schleppkraft. Die von P. du Bois aufgestellte, von Kreuter im Handbuch der Ingenieurwissenschaften ausgeführte Schleppkrafttheorie ist in neuerer Zeit mehrfach, so von Engels [1], Leiner [2], Lippke [6] und Krey [3] behandelt worden. Engels… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schleppkraft — In der Geographie bezeichnet der Begriff Schleppkraft[1] die kinetische Energie eines Flusses, die, sofern sie groß genug ist, anfallendes Lockermaterial abtransportieren kann. Definition Die Schleppkraft definiert sich über L = die Schleppkraft… …   Deutsch Wikipedia

  • Schleppkraft — vilkimo jėga statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Jėga, kuria kūnas tempiamas (velkamas) kito kūno paviršiumi. atitikmenys: angl. drag force; tractive force vok. Schleppkraft, f rus. влекущая сила, f pranc. force… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Bewegungsenergie — Die kinetische Energie (von griechisch kinesis = Bewegung) oder auch Bewegungsenergie ist die Energie, die ein Objekt aufgrund seiner Bewegung enthält. Sie entspricht der Arbeit, die aufgewendet werden muss, um das Objekt aus der Ruhe in die… …   Deutsch Wikipedia

  • Fluss — Blick auf das Ulmer „Fischerviertel“ und die Donau vom Münster aus …   Deutsch Wikipedia

  • Flussabschnitt — Als Flusslängsprofil eines Flusses bezeichnet man die Gefällslinie seines Wasserspiegels von der Quelle bis zur Mündung. Es wird in Ober , Mittel und Unterlauf unterteilt. Das Längsprofil der meisten Flüsse besitzt eine konkave Form. In der Natur …   Deutsch Wikipedia

  • Flusslauf — Blick auf das Ulmer „Fischerviertel“ und die Donau vom Münster aus. Der Inn bei …   Deutsch Wikipedia

  • Flusstyp — Blick auf das Ulmer „Fischerviertel“ und die Donau vom Münster aus. Der Inn bei …   Deutsch Wikipedia

  • Fluß — Blick auf das Ulmer „Fischerviertel“ und die Donau vom Münster aus. Der Inn bei …   Deutsch Wikipedia

  • Flußabschnitt — Als Flusslängsprofil eines Flusses bezeichnet man die Gefällslinie seines Wasserspiegels von der Quelle bis zur Mündung. Es wird in Ober , Mittel und Unterlauf unterteilt. Das Längsprofil der meisten Flüsse besitzt eine konkave Form. In der Natur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”