- Loten
Loten, mit Hilfe des Lots die Meerestiefe messen.
Das Lot besteht aus einem Senkblei Lotblei von kegelförmiger Gestalt, welches mittels der Lotleine auf den Meeresboden geführt wird. Zur Feststellung der Beschaffenheit des letzteren erhält das Lotblei an der Bodenfläche eine mit Talg gefüllte Höhlung oder ein Rohr mit Flügelventil, durch welche Teile des Meeresbodens festgehalten und zu Tage gebracht werden können. Das schwere Tieflot bis zu 500 m Tiefe wiegt 30 kg, das gebräuchliche Handlot von 5090 m Tiefe 4,56 kg. Die gewöhnliche Lotleine besteht aus Hanfseil mit Trossenschlag; für Lotmaschinen (s.d.) benutzt man polierten Stahldraht von 2,4 mm Umfang, um die Reibung im Wasser zu vermindern. Für Wassertiefen über 2000 m benutzt man meist Lote (Bathometer), deren Belastungsgewichte sich beim Aufstoßen auf den Meeresgrund auslösen. Beim Patentlot von Brook, Bailie bleiben die Gewichte am Meeresboden liegen und wird nur das leichte Lot mit der Grundprobe an die Oberfläche gebracht.
Literatur: Handbuch der nautischen Instrumente, Berlin 1890.
T. Schwarz.
http://www.zeno.org/Lueger-1904.
См. также в других словарях:
Löten — ist ein thermisches Verfahren zum stoffschlüssigen Fügen von Werkstoffen, wobei eine flüssige Phase durch Schmelzen eines Lotes (Schmelzlöten) oder durch Diffusion an den Grenzflächen (Diffusionslöten) entsteht. Die Liquidustemperatur der… … Deutsch Wikipedia
Löten — bezeichnet das Vereinigen von Metallstücken durch Einschmelzen von Lot (Metalle bezw. Metallegierungen gleichen oder niedrigeren Schmelzpunktes) zwischen ihre Berührungsflächen. Beim galvanischen Löten wird das Metall zwischen den… … Lexikon der gesamten Technik
Løten — Blason de Løten Localisation de Løten dans le Hedmark … Wikipédia en Français
Löten — Löten, s. Lot, S. 725 f … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Loten — Loten, die Tiefe des Fahrwassers und Meeres mit dem Lot bestimmen, s. Tiefenmessung … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Löten — Löten, Vereinigung zweier Metallstücke durch ein drittes dazwischen eingeschmolzenes (das Lot). Je nach der Schmelzbarkeit unterscheidet man Weichlot (Klempner , Weiß , Sicker oder Schnellot, aus Zinn und Blei) und Hartlot (Streng oder Schlaglot … Kleines Konversations-Lexikon
Loten — Loten, Bestimmung der Wassertiefe durch Hinablassen des Lots (s.d. und Lotmaschine) … Kleines Konversations-Lexikon
löten — Vsw std. (13. Jh.), mhd. lœten Stammwort. Abgeleitet von Lot Blei , weil zunächst mit diesem Metall gelötet wurde. deutsch s. Lot … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
löten — V. (Aufbaustufe) Metallteile mit Hilfe einer verflüssigten Metallegierung miteinander verbinden Synonyme: anlöten, verlöten Beispiel: Er hat den Draht mit einer Lötpistole gelötet … Extremes Deutsch
Loten — Loten, s. ⇨ Losen 4 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon