Ledermosaik

Ledermosaik

Ledermosaik, Ziertechnik der Kunstbuchbinderei, Leder- und Galanteriewarenfabrikation, welche Figuren und sonstige Ziermotive aus verschiedenfarbigem[112] dünn ausgeschärftem Leder auf dem Grundleder aufklebt. Wird das Leder in natürlicher Stärke ausgeschnitten und in den genau passenden Ausschnitt des Grundleders eingefügt, so bezeichnet man dies als Lederintarsia.

Während die Mosaik stets mittels Hand- oder Pressendruck vergoldet wird, läßt man bei der Intarsia meist die Farbe allein wirken, wendet aber auch häufig Metall-, Schildpatt-, Perlmuttereinlagen gleichzeitig an. Die Mosaik ist leichter und schneller auszuführen und durch die ausgleichende und kontrastvermittelnde Wirkung des Goldes bedeutend effektvoller, daher beliebter und häufiger angewendet als Intarsia. Die auf dem angeschmierten Zinkblech ausgeschnittenen Lederstücke werden in den Vordruck eingeklebt und das Ganze mit Eiweiß grundiert und vergoldet (s. Goldpressung). Bei der Intarsia werden so viele Lederstücke von gleicher Stärke, als Farben verwendet werden sollen, mittels Kleisterwasser leicht übereinander geklebt, und man schneidet sie in halbfeuchtem Zustande nach der aufgepausten Zeichnung mit schmalem, dünnem Messer gleichzeitig zusammen aus. Sodann wird durch Anfeuchten die leichte Klebvorrichtung gelöst, die einzelnen Teile ineinander gefügt und durch Aufkleben eines festen Papiers mit dickem Kleister auf die Rückseite die Verbindung hergestellt. Durch zweckentsprechendes Pressen – bei glatten Ledern mit polierter Stahlplatte, bei genarbten unter Vorlage weichen Papiers – wird diese Verbindung vervollständigt und geebnet.


Literatur: Einzelheiten sowie Vorlagen enthalten die Werke: Adam, Lehr- und Handbuch der Buchbinderei, Dresden-Berlin 1885; Ders., Die Kunst des Blinddrucks, der Handvergoldung und der Ledermosaik, Leipzig 1892; Kersten, Moderne Entwürfe künstlerischer Bucheinbände, Halle 1904; Weatley, Remarkable bindings in the Brit. Museum, London; Horn, Handvergoldung und Lederauflage, Gera 1891; Löwenstein, Buchbindereikunstarbeiten der Gegenwart, Dresden-Berlin 1892; Michel, L'ornementation des reliures modernes, Paris 1889; Uzanne, La reliure moderne, artistique et fantaisiste, Paris 1887.

Saalfeld.


http://www.zeno.org/Lueger-1904.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ledermosaik — bezeichnet eine Technik der mehrfarbigen Einbandverzierung, die ihren Höhepunkt im Europa des 18. und 19. Jahrhunderts hatte. Zu unterscheiden sind dabei die Lederauflage, die das Muster auf dem Bezugsleder aufbringt und die Ledereinlage (oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Ledermosaik — Ledermosaik, im Orient seit dem Altertum heimische Flächenmusterung aus ausgelegten oder frei aneinanderstoßen den verschiedenfarbigen Lederstücken, die durch Ziernähte verbunden sind. Die Technik bedingt geometrische Figuren oder überhaupt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ledermosaik — Le|der|mo|sa|ik, das (bild. Kunst): Ornament, das aus verschieden gefärbten Stücken Leder zusammengesetzt ist …   Universal-Lexikon

  • Lederauflage — Ledermosaik bezeichnet eine Technik der mehrfarbigen Einbandverzierung, die ihren Höhepunkt im Europa des 18. und 19. Jahrhunderts hatte. Zu unterscheiden sind dabei die Lederauflage, die das Muster auf dem Bezugsleder aufbringt und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ledereinlage — Ledermosaik bezeichnet eine Technik der mehrfarbigen Einbandverzierung, die ihren Höhepunkt im Europa des 18. und 19. Jahrhunderts hatte. Zu unterscheiden sind dabei die Lederauflage, die das Muster auf dem Bezugsleder aufbringt und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Lederintarsia — Ledermosaik bezeichnet eine Technik der mehrfarbigen Einbandverzierung, die ihren Höhepunkt im Europa des 18. und 19. Jahrhunderts hatte. Zu unterscheiden sind dabei die Lederauflage, die das Muster auf dem Bezugsleder aufbringt und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Doublure — Dublüre (frz. „doublure“) ist ein Begriff aus der Einbanddekoration und ersetzt die Bezeichnung Spiegel, wenn die Innenseiten des vorderen oder hinteren Buchdeckels nicht aus einfachem Papier oder Stoff bestehen, sondern wie die Außenseiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Handeinband — Alte Bucheinbände mit sich lösender Bindung Buchblock und decke Der Begriff Einband bezeichnet sowohl die den Buchblock umschließende äußere Hülle eines Buches als auch den gesamten Arbei …   Deutsch Wikipedia

  • Kombinationseinband — Alte Bucheinbände mit sich lösender Bindung Buchblock und decke Der Begriff Einband bezeichnet sowohl die den Buchblock umschließende äußere Hülle eines Buches als auch den gesamten Arbei …   Deutsch Wikipedia

  • Bezugsmaterial (Bucheinband) — Bezugsmaterialien in der Buchbinderei umhüllen die Buchdeckel und den Buchrücken als die formgebenden Elemente des Einbandes. Je nach Beschaffenheit erfüllen sie, über ihre verbindende Rolle hinaus, in unterschiedlicher Gewichtung ästhetische… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”