Krane für Massentransport [1]

Krane für Massentransport [1]

Krane für Massentransport sind insbesondere I. Drehkrane (s. Krane) in Verbindung mit Kübeln (s.d.) und Greifern (s.d.), II. Hochbahnkrane (Brückenkräne, Verladebrücken, »amerikanische« Verladevorrichtungen) und III. Kabelhochbahnkrane (Seilbahnkrane, Drahtfeilverladebahnen, Luftseilbahnen oder Blondins), vgl. a. Massentransport und [1].

I. Drehkrane werden vorwiegend zur Be- und Entladung von Verkehrsmitteln gebraucht wenn der größte wagerechte Weg der Fördergefäße nicht über etwa 25 m beträgt vgl. Haufenlager (Fig. 4–7 und 11) sowie [2]. Ueber die Verbindung von Drehkranen mit Hochbahnkranen[671] s. Haufenlager (Fig. 2), Kipper (Fig. 10) und [3], desgleichen mit Seilbahnen (s.d.) und [4]); über Kreisbahnkrane s. Haufenlager (Fig. 8–10 und 20); über Kranlokomotiven s. [5].

II. Hochbahnkrane dienen außer zu den unter I genannten Verwendungszwecken vornehmlich zur Beschüttung von Haufenlagern (s.d.) – Vorräte von Kohlen, Erzen u. dergl. auf Bahnhöfen, Gasfabriken (s.d.), Hüttenwerken (s.d. und Fig. 12) [6], für Kanalbauten (Fig. 3 und 4) [7], in Häfen in Verbindung mit (meist mehreren) kürzeren Uferhochbahnkranen zur Umladung der Verkehrsmittel (Fig. 5 und 6) [8] – und zur Betätigung großer Plätze (Schienen-, Träger-, [9] Tonnen- und Holzlager [10], auf Schiffswerften [Hellingkrane] [11], für Brückenbauanstalten, Fabrikhöfe [12] u.s.w.). Förderlängen 30–180 m (Fig. 5); zuweilen mehrere Hochbahnkrane hintereinander (Fig. 5 und [13]), nebeneinander (Fig. 2 und [14]), oder übereinander (Fig. 7) [15]. Betrieb a) durch Seile(ältere Arten) [16], neuere Arten [17], Seilkatzen [18]; b) durch elektrisch angetriebene Katzen mit eignem langen Arm (Fig. 8) [19] oder mit nur kurzem Arm (hochklappbarer Brückenausleger dann erforderlich wegen der Schiffsmaste) (Fig. 912) [20];[672] c) durch Elektrohängebahnen (s. Hängebahnen, Fig. 6 und 7); d) durch ganze Wagenzüge mit elektrischen Lokomotiven [21]; e) durch Gurtförderer (s.d. und Fig. 1315) [22]; f) durch Stahltransportbänder [23] u.s.w. – Katzenfahrgeschwindigkeiten 1–5 m/sec; Leistungen 40 bis 400 t/Stunden. Ost in Verbindung mit Drehkranen (Fig. 13 und [2]) und Seilbahnen (Fig. 7 und [24]). – Im übrigen vgl. Haufenlager, Lokomotivbekohlungsanlagen [25] und Schwerkraftbahnen (s.d., Haufenlager, Fig. 19, und [26]).

Eine besondere Gruppe von Hochbahnkranen bilden die Temperley-Krane [27] (Fig. 16; der fahrbare Auslegerturm kann vor jede Schuppenfahrbahn gestellt werden [28]). Zum Verfahren, Heben, Senken und Feststellen dient nur ein Seil. Hauptteile: Baum, Katze, Winde. Baum (Fahrbahn) 1 : 6 bis 1 : 4 geneigt, meist 20–25 m lang, kann bis 35 m frei auskragend angeordnet werden. Ist der Baum nicht geneigt zu legen, so wird der Rücklauf der Katze durch ein Gegengewicht bewirkt. Mindestleistung bei Fahrbahnlängen bis zu 55 m rund 50 t/Stunden; für Hubgeschwindigkeit von 1,25 m/sec sowie für Katzenfahrgeschwindigkeit von 3 m/sec sind bei 50 t/Stunden Leistung etwa 40 pferdige Motoren nötig (durchschnittlicher Arbeitsverbrauch 8 bis 9 PS.), Turm fett oder fahrbar, und zwar auf Schienen (Fig. 16) oder auf dem Wasser [29]. Ueber andre schwimmende Hochbahnkrane s. [30]. Bei mehr als etwa 150 m Spannweite werden meist

III. Kabelhochbahnkrane (Fig. 1722) [31] angewendet (zuerst gebaut von Henderson, Aberdeen); erreicht sind bereits Spannweiten bis zu 500 m bei 6 t Nutzlast (vgl. a. Kübel, Fig. 12). Man unterscheidet:

A. Feststehende Kabelhochbahnkrane (beide Stützen fest). Ist a) die Seilbahn nahezu wagerecht, so ist in der Regel für den Betrieb ein Hubseil und ein Fahrseil nötig [32]; ist b) die Seilbahn stark geneigt, so genügt meist ein Seil zum Heben und Katzenfahren [33] (vgl. a. [34]). – Diese Krane werden namentlich angewendet bei Damm- und Kunstbauten aller Art[673] zur Beförderung von Erdmassen und Baustoffen aus Gruben, Steinbrüchen u.s.w., beim Bau von Leuchttürmen [34], Hochbehältern u. dergl.

B Fahrbare Kabelhochbahnkrane: 1. Landseilbahnen. Sowohl wenn a) eine Stütze fest in [35], als auch b) wenn beide Stützen fahrbar sind [36], ist meist die Katzenlaufbahn nahezu wagerecht. Hauptanwendungsgebiet: Verladung von Kohlen, Erzen, Steinen, Sand u.s.w. zwischen Verkehrsmitteln oder aus ihnen auf Lager und umgekehrt [37], Ab- und Neubau von Brücken [38], bei Kanälen, Flußregulierungen, Uferbauten u. dergl. [36], beim Schiffbau [39] u.s.w. 2. Meerseilbahnen: a) fest (an Küsten zur Ent- und Beladung von Schiffen [40], b) fahrbar (zur Schiffsbekohlung während der Fahrt, Fig. 22, [41]).


Literatur: [1] Buhle, Techn. Hilfsmittel zur Beförderung und Lagerung von Sammelkörpern (Massengütern) – im folgenden mit »T.H.« bezeichnet –, 3. Teil, Berlin 1906, S. 320, sowie Hill, C.S., The Chicago main drainage channel, New York 1902. – [2] Ders., T.H., 1. Teil, S. 2, bezw. S. 81 u 88 ff. (Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. 1898, S. 922, bezw. 1900, S. 725 u. 730 ff); Glasers Ann. 1898, II, S. 70 u. Taf. VII, T.H., 2. Teil, S. 48 (Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. 1902, S. 1470 ff.); ebend., 3. Teil, S. 164, 217 ff. u. 256 ff. (»Stahl und Eisen« 1906, S. 716 ff.); ferner Elektr. Bahnen u. Betriebe 1906, S. 280, u. Zentralbl. d. Bauverw. 1906, S. 376. – [3] Buhle, T.H., 1. Teil, S. 88 ff. (Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. 1900, S. 732 ff.); Ders., 3. Teil, S. 236 (Deutsche Bauztg. 1906, S. 308), S. 257 u. 274 ff. (»Stahl und Eisen« 1906, S. 718 u. 857 ff.); ferner v. Hanffstengel, Dingl. Polyt. Journ. 1903, S. 51 ff.; Berkenkamp, Zentralbl. d. Bauverw. 1904, S. 363 ff.; Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. 1906, S. 1598 ff. u. 2124, sowie Elektrotechn. Zeitschr. 1907, S. 100 ff. (Magnete). – [4] Buhle, T.H., 2. Teil, S. 44 (Zentralbl. d. Bauverw. 1902, S 269); ebend., 3. Teil, S. 150 (Zeitschr. f. Arch. u. Ing. 1905, S. 447). – [5] Ders., ebend., 3. Teil, S. 4 (Deutsche Bauztg. 1904, S. 523) und S. 31 (Dinglers Polyt. Journ. 1904, S. 753). – [6] Ders., ebend., 1. Teil, S. 47 bezw. 77 u. 81 ff. (Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. 1899, S. 1359 ff., bezw. 1900, S. 510 u. 725 ff); v. Hanffstengel, Dinglers Polyt. Journ. 1903, S. 8 ff. – [7] Buhle, T.H., 1. Teil, S. 49 (Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. 1899, S. 1361); ebend., 3. Teil, S. 63 (Gewerbfleiß 1904, S. 280). – [8] Ders., ebend., S. 252 (»Stahl und Eisen« 1906, S. 652); v. Hanffstengel, Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. 1906, S. 1622; ferner Buhle, T H., 3. Teil, S. 207 ff. (»Glückauf« 1905, S. 1596). – [9] Ders., ebend., S. 233 ff. (Deutsche Bauztg. 1906, S. 308 ff.). – [10] Ders., ebend., S. 233 (Deutsche Bauztg. 1906, S. 305). – [11] Ders., ebend., S. 139 ff. (Zeitschr f. Arch. u. Ing. 1905, S. 422 ff); Kammerer, Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. 1902, S. 1423 ff. – [12] Möller, ebend. 1904, S. 854. – [13] Buhle, T.H., 2. Teil, S. 41 (Zentralbl. d. Bauverw 1902, S. 259); ebend., 3. Teil, S. 9 bezw. 233 (Deutsche Bauztg. 1904, S. 528, bezw. 1906, S. 308) und S. 261 (»Stahl und Eisen« 1906, S. 720). – [14] Ders., ebend., 1. Teil, S. 47 und 77 (Zeitschr d. Ver. deutsch.[674] Ing. 1899, S. 1359 und 1900, S. 510). – [15] Ders., ebend., 3. Teil, S. 62 ff. (Gewerbfleiß 1904, S. 280). – [16] Ders., 1. Teil, S. 83 ff. (Zeitschr. d, Ver. deutsch. Ing. 1906, S. 726 ff.); v. Hanffstengel, Dinglers Polyt. Journ. 1903, S. 73 ff. – [17] Buhle, T.H., 3. Teil, S. 259; v. Hanffstengel, Dinglers Polyt. Journ. 1906, S. 690 ff., und Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. 1906, S. 1408 ff. – [18] Buhle, T.H., 1. Teil, S. 49 (Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. 1899, S. 1361) und 3. Teil, S. 140 (Zeitschr. f. Arch. u. Ing. 1905, S. 424). – [19] Rau, »Hütte«, 19. Aufl., 1. Teil, S. 1195 ff.; v. Hanffstengel, Dinglers Polyt. Journ. 1903, S. 11 ff., 1906, S. 642 ff. – [20] Buhle, T.H., 3. Teil, S. 219 (Deutsche Bauztg. 1906, S. 250). – [21] Ders., ebend., S. 260 (»Stahl und Eisen« 1906, S. 719). – [22] Ders., ebend., S. 262 (»Stahl und Eisen« 1906, S. 721). – [23] Ders., ebend., S. 236 (Deutsche Bauztg. 1906, S. 305). – [24] Ders., ebend., S. 147 (Zeitschr. f. Arch. u. Ing. 1905, S. 442). – [25] Harprecht, Glasers Ann. 1906, I, S. 204 ff. und Zimmermann, ebend., 1907, I, S. 36 ff; ferner v. Hanffstengel, Dinglers Polyt. Journ. 1906, S. 625 ff. – [26] Buhle, Glasers Ann. 1898, II, S. 67 und Taf. VI. – [27] Ders., T.H., 1. Teil, S. 56 ff. (Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. 1900, S. 73 ff.). – [28] Vgl. a. T.H., 3. Teil, S. 257, Fig. 54, und Jahrbuch d. Schiffbautechn. Gesellschaft 1904, S. 532 ff.(D.R.P. Nr. 148385). – [29] Buhle, T.H., 3. Teil, S. 65 ff. (Zeitschr. f. Arch.- u. Ing. 1905, S. 431 ff.) – [30] Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. 1904, S. 466; 1906, S. 1404 ff. – [31] Spencer-Miller, Transactions of the Soc. of Naval Arch. and Marine Engineers 1900, S. 155 ff.; Stephan, Dingl. Polyt. Journ. 1904, S. 728 ff., und Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. 1900, S. 457; ferner Twaddel, Zeitschr. f. Elektrotechnik und Maschinenbau 1906, S. 301 ff., und Walloth, Die Drahtseilbahnen der Schweiz, Wiesbaden 1893, S. 35 ff. – [32] Buhle, T.H., 1. Teil, S. 92 ff. (Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. 1900, S. 1096 ff.); 3. Teil, S. 9 (Deutsche Bauztg. 1904, S. 528) und S. 261 (»Stahl und Eisen« 1906, S. 720). – [33] Ders., ebend., 2. Teil, S. 45 ff. (Zentralbl. d. Bauverw. 1902, S. 270 ff.). – [34] Zentralbl. d. Bauverw. 1904, S. 148; Deutsche Bauztg. 1904, S. 432; Zimmer, Mechanical handling of material, London 1905, S. 178 ff. – [35] Buhle, T.H., 2. Teil, S. 46 (Zentralbl. d. Bauverw. 1902, S. 271). – [36] Ders., ebend., 1. Teil, S. 93 ff. (Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. 1900, S. 1097 ff.); 3. Teil, S. 143 ff. (Zeitschr. f. Arch. u. Ing. 1905, S. 435). – [37] Ders., ebend., 2. Teil, S. 46 (Zentralbl. d. Bauverw. 1902, S. 270 ff.); 3. Teil, Taf. 1 (Gewerbfl. 1904, Taf. A); Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. 1905, S. 1196. – [38] The Engineer 1903, S. 228; Buhle, T.H., 3. Teil, S. 220 ff. (Deutsche Bauztg. 1906, S. 251); Abt, Handbuch d. Ingenieurwiss., 5. Teil, 8. Bd., 2. Aufl., Leipzig 1907, S. 187. – [39] Flamm, »Stahl und Eisen« 1902, S. 34; Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. 1906, S. 962. – [40] Buhle, T.H., 3. Teil, S. 143 (Zeitschr. f. Arch. u. Ing. 1905, S. 434); Dieterich, Glasers Ann. 1905, I, S. 228 ff. – [41] Buhle, T.H., 3. Teil, S. 64 (Gewerbfleiß 1904, S. 282); Abt (s. [38]), 5. 175 ff.; Leue, Jahrbuch d. Schiffbautechn. Gesellschaft 1905; v. Hanffstengel, Dinglers Polyt. Journ. 1907, S. 1 ff.; Zimmer (s. [34]), S. 222 ff.

M. Buhle.

Fig. 1 und 2.
Fig. 1 und 2.
Fig. 3 und 4.
Fig. 3 und 4.
Fig. 5 und 6.
Fig. 5 und 6.
Fig. 7.
Fig. 7.
Fig. 8.
Fig. 8.
Fig. 9–12.
Fig. 9–12.
Fig. 13–15.
Fig. 13–15.
Fig. 16., Fig. 17.
Fig. 16., Fig. 17.
Fig. 18–21.
Fig. 18–21.
Fig. 22.
Fig. 22.

http://www.zeno.org/Lueger-1904.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Krane für Massentransport [2] — Krane für Massentransport (Bd. 5, S. 670) haben sich als Drehkrane [1] und Hochbahnkrane (s.a. Greifer und [2]), vor allem auch als Kabelkrane (s.a. Seilbahnen und [3]) gut eingeführt und stetig schnell weiter entwickelt. Vgl. a. Massentransport …   Lexikon der gesamten Technik

  • Krane [2] — Krane (vgl. Bd. 5, S. 662 ff.). Zum Antrieb dienen neben der Menschenkraft Dampf, Wasser, Druckluft, vereinzelt Transmissionen und seit dem Aufschwunge in der elektrischen Industrie vorwiegend der Elektromotor. Durch letzteren, verbunden mit der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Massentransport [1] — Massentransport, die Beförderung von Sammelkörpern (Massengütern) und zwar im Zusammenhang mit der Lagerung [1]. Zu den Sammelkörpern gehören in erster Linie: Getreide, Kohlen, Erze, Erden; ferner Akten, Asche, Baggergut, Ballen, Bausteine, Beton …   Lexikon der gesamten Technik

  • Seilbahnen [1] — Seilbahnen, Drahtseilbahnen (s. Drahtseil, Seil) können getrennt werden in Standbahnen, d.h. bodenständige Gleisseileisenbahnen, die einesteils (wie die Zahnstangenbahnen) (s.d.), zu den Berg oder Steilbahnen gehören, andernteils (bei vorwiegend… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Seilbahnen [2] — Seilbahnen (Bd. 8, S. 47), s.a. Kettenbahnen, S. 411, Greiser, S. 332, Krane für Massentransport (Kabelkräne), S. 449, Massentransport, S. 520, und [1]. Eine Darstellung der neueren Entwicklung [2] der Luftseilbahnen schließt die eingehende… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schiffsbekohlung [1] — Schiffsbekohlung, s.a. Haufenlager, Kipper, Lokomotivbekohlung, Massentransport, Taschen und [1]. An mechanischen Einrichtungen zum Löschen (s.d.) und Laden (s.d.) von Schiffen kommen vor allem in Betracht Vorrichtungen, welche das Gut 1. von… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Hängebahnen [3] — Hängebahnen (Bd. 4, S. 708 ff.); vgl. a. Seilbahnen, Krane für Massentransport, Haufenlager, Kesselhäuser und Silospeicher. Die Hängebahnen haben sich in den zwei letzten Jahrzehnten wegen ihrer außerordentlich großen Vorzüge (vgl. unten) ganz… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schrägaufzüge [1] — Schrägaufzüge (s.a. Gichtaufzüge, Bd. 4, S. 522) bestehen in der Regel aus einer geneigten Fahrbahn, der dieselbe tragenden Unterstützung, dem Aufzugwagen und einer Winde nebst Zugmittel, Gegengewicht u.s.w.; vgl. a. Elevator (Hunt), Grubenbahnen …   Lexikon der gesamten Technik

  • Taschen [1] — Taschen (für Schüttgut) sind – ähnlich wie Hoch und Tiefbehälter (s.d.) – in Holz, Eisen oder Stein bezw. Beton ausgeführte, bei Gebäude oder Brückenlagern in der Regel zur ortsfesten, meist für längere Zeit vorgesehenen und daher… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Tiefbehälter [1] — Tiefbehälter (Erdfüllrümpfe, Bunker u.s.w.) sind – ähnlich wie Hochbehälter (s.d.) – meist in Form von Taschen (s.d.) in Stein oder Beton ausgeführte, zur Lagerung von Schüttgut bestimmte Vorratsräume als Einschaltungen zwischen… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”