Gründungstiefe

Gründungstiefe

Gründungstiefe, Tiefe, auf die ein Bauwerk zu fundieren ist.

Folgende Regeln sind maßgebend: 1. Das Fundament ist, wenn irgend möglich, auf die tragfähige Bodenschicht – sei es unmittelbar oder mittels einzelner Stützen (Pfeiler, Pfähle, Brunnen u.s.w.) zu setzen; nur im Notfall versuche man es, durch die Reibung des Bodenmaterials an den Außenflächen des Fundamentkörpers allein die erforderliche Standfestigkeit desselben zu erzielen. 2. Die Fundamentbasis (s.d.) soll in frostfreier Tiefe gelegen sein. 3. Man führe das Fundament in solche Tiefe hinab, daß es vor dem schädlichen Einflusse des Wassers bewahrt bleibt. – Im allgemeinen wird man, in Rücksicht auf die Baukosten, die Gründungstiefe tunlichst klein wählen; in manchen Fällen geht man indes auch über das geringste zulässige Maß hinaus: a) wenn man eine noch festere Bodenschicht erreichen will; b) wenn man durch eine größere Fundamentverbreiterung den vom Fundament zu übertragenden Druck auf eine größere Fläche verteilen will (s. Fundamentabsätze); c) wenn man den Reibungswiderstand zwischen dem Bodenmaterial und den Außenflächen des Fundamentkörpers vermehren will; d) wenn unterirdische, in einem Gebäude herzustellende Räume eine größere Fundierungstiefe erfordern.

Schmitt-Darmstadt.


http://www.zeno.org/Lueger-1904.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gründungstiefe — Abstand der Gründungssohle von der Geländeoberfläche …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Schiffshebewerk Niederfinow — Das Schiffshebewerk Niederfinow Das am 21. März 1934 in Betrieb genommene Schiffshebewerk Niederfinow ist das älteste noch arbeitende Schiffshebewerk Deutschlands. Es liegt am Oder Havel Kanal in Niederfinow / Brandenburg und überwindet den… …   Deutsch Wikipedia

  • Aussichtsturm Friedrichshafen — Der Aussichtsturm von der Seepromenade aus gesehen Der Aussichtsturm Friedrichshafen ergänzt den Hafen von Friedrichshafen am Bodensee. Der Turm wurde von der Stadt Friedrichshafen im Zuge der Sanierung und Neugestaltung der alten Hafenmolen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bad Hamm — Die Stadt Hamm in Westfalen war von 1882 bis 1955 Badekurort und durfte sich dementsprechend Bad Hamm nennen. Ermöglicht wurde der Betrieb des Heilbades durch Solefunde auf dem Hammer Stadtgebiet. Der Kurpark und das heute denkmalgeschützte… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche-Bank-Hochhaus — Deutsche Bank Hochhaus …   Deutsch Wikipedia

  • Fernmeldeturm Koblenz — Basisdaten Ort: Koblenz Verwendung: Fernsehturm Bauzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Fernmeldeturm Kühkopf — Fernmeldeturm Koblenz Basisdaten Ort: Koblenz Verwendung: Fernsehturm Bauzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Fernmeldeturm Münster — Basisdaten Ort: Münster Verwendung: Fernsehturm Bauzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Fernmeldeturm Stuttgart — Stuttgarter Fernmeldeturm Basisdaten Ort: Stuttgart Verwendung: Fernsehturm Bauzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Frankfurter Messeturm — Messeturm Torhaus und Messeturm vom …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”