Bohrmaschinen [2]

Bohrmaschinen [2]

Bohrmaschinen (s. Bd. 2, S. 191). Fig. 1 zeigt eine viel verwendete elektrische Tischbohrmaschine mit senkrecht angeordnetem Motor, verschiebbarem Tisch und einstellbarer Säule. Für größere Lochdurchmesser kann die Achse. des Motors nicht mehr zugleich Bohrspindel sein, sondern es ist eine Zahnräderübersetzung zwischen Motor und Bohrspindel einzuschalten.

Die Verwendung von Elektromotoren und insbesondere mit senkrechter Drehachse vereinfacht die Konstruktion der Bohrmaschinen, wie besonders die Gelenkradialbohrmaschine, Fig. 2, zeigt (vgl. Bd. 2, S. 193, Fig. 10 und 11). – Die elektromagnetische Bohrmaschine, Fig. 3, besitzt zwei Elektromagnete, mit deren Hilfe die Beteiligung an dem zu bohrenden Arbeitsstück erfolgt, so daß Bohrwinkel u.s.w. überflüssig sind. Die Maschine wird an einem Kran u.s.w. aufgehängt. – Fig. 4 zeigt eine elektrische Handbohrmaschine zum freihändigen Halten und Andrücken mit der Brust. Häufig werden Maschinen dieser Art mit einem umschaltbaren Vorgelege und mit Einrichtungen zur Verwendung in Verbindung mit einem Bohrwinkel oder als Tischbohrmaschine gebaut. – Fig. 5 zeigt eine neuere Ständerbohrmaschine (Alfr. H. Schütte, Cöln-Deutz) mit verstellbarem Bohrschlitten und zwangläufigem (positivem) Vorschub. Die Maschine ist zum Gewindeschneiden mit einer Vorrichtung zum Reversieren der Spindel ausgestattet. – Die Verwendung des Schnellschnittstahles für Bohrer hat zur Konstruktion sehr kräftiger Bohrmaschinen geführt, die allerdings einen sehr hohen Kraftbedarf haben. In Fig. 6 ist eine schwere Vertikalschnellbohrmaschine[96] von Droop & Rein in Bielefeld dargestellt. Der Tisch ist in der Längsrichtung und im Kreise maschinell rasch verstellbar. Fig. 7 zeigt eine schwere Hochleistungsbohrmaschine (mit elektrischem Antrieb) von der Maschinenfabrik H.A. Waldrich G.m.b.H. in Siegen. Der Elektromotor besitzt veränderliche Umdrehungszahl. Die Maschine ist zum Bohren von Löchern größerer Durchmesser in schwere Schmiedestücke u. dergl. bestimmt. In der Ausführung nach Fig. 7 wird der Tisch durch einen besonderen kleinen Elektromotor bewegt. – In Fig. 8 ist eine Schnellbohrvorrichtung für Säulen- und Radialbohrmaschinen dargestellt, um auch auf[97] größerer Bohrmaschine kleinere Löcher herstellen zu können. In dem Gehäuse ist eine Räderübersetzung eingebaut, welche die Geschwindigkeit des Bohrers gegen die der Bohrspindel mehrfach erhöht. Der Vorschub erfolgt durch den in der Figur angegebenen Handhebel. – Fig. 9 zeigt eine amerikanische halbautomatische Bohrmaschine (Bohrautomat) zum Bohren einer großen Anzahl Löcher in Grundplatten und Gehäuse von Registrierkassen, Nähmaschinen, Schreibmaschinen u.s.w. Das Arbeitsstück wird auf den in senkrechter Richtung durch Kurvengetriebe verschiebbaren Tisch aufgespannt. Die verschiedenen Bohr- und Aufreibwerkzeuge (bis zu 152) sind an den 6 Seiten eines Revolvers untergebracht.

A. Widmaier.

Fig. 1., Fig. 2.
Fig. 1., Fig. 2.
Fig. 3.
Fig. 3.
Fig. 4.
Fig. 4.
Fig. 5.
Fig. 5.
Fig. 6.
Fig. 6.
Fig. 7.
Fig. 7.
Fig. 8
Fig. 8
Fig. 9.
Fig. 9.

http://www.zeno.org/Lueger-1904.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bohrmaschinen [1] — Bohrmaschinen dienen zur Ausführung von Bohrarbeiten unter Anwendung einer mit einer Antriebvorrichtung verbundenen, das Bohrwerkzeug tragenden Spindellagerung in Verbindung mit einer Vorschubvorrichtung zur Erzielung der gegenseitigen Bewegung… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bohrmaschinen — Bohrmaschinen, mechanische Vorrichtungen, bei welchen die Umdrehung des Bohrers nicht die unmittelbare Verrichtung der Hand od. eines sehr einfachen Mechanismus ist, sondern mit Hülfe einer mehr zusammengesetzten Einrichtung bewirkt wird. Man… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bohrmaschinen — Je nach der Größe der Zylinderdurchmesser bildet man die Schneiden an einem Stahlstück, das quer durch die Welle gesteckt und durch einen Keil befestigt wird, oder bei großen Durchmessern (Fig. 1) aus mehreren (2–8) Meißeln, die aus der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bohren, Bohrer, Bohrmaschinen — Bohren, Bohrer, Bohrmaschinen. – Der in Fig. 1 dargestellte Maysche Spiralbohrer (Rohde Dörrenberg, Düsseldorf Oberkassel) wird aus gewalzten Profilstäben durch Hindurchpressen durch eine mit Windung versehene Matrize hergestellt. Aus… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bohr- und Sprengarbeit [1] — Bohr und Sprengarbeit, Herstellung von Bohrlöchern und auch größeren Hohlräumen, deren Ladung mit Sprengmitteln und Einleitung der Explosion; hierdurch wird die Trennung der zu sprengenden Masse in größere oder kleinere Teile bewirkt.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Werkstätten — der Eisenbahnen (railway works; ateliers des chemins de fer; officine costruzioni ferroviarie). Inhaltsübersicht. I. Arbeitsbereich, Einteilung der Werkstätten, Wahl des Anlageortes. – II. Aufgaben und Gliederung. – III. Unterteilung. – IV. Wahl… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Bohrmaschine — Bohrgerät; Bohrer * * * Bohr|ma|schi|ne 〈f. 19〉 Maschine zum Bohren * * * Bohr|ma|schi|ne, die: elektrisches Gerät zum Bohren von Löchern (in Holz, Metall od. Stein). * * * Bohrmaschine,   1) Bergbau: Bezeichnung für alle Bohrgeräte (Bohren) mit… …   Universal-Lexikon

  • Druckluftwerkzeuge und Druckluftmaschinen — Druckluftwerkzeuge und Druckluftmaschinen. Druckluft wird im Maschinenbau vielfach unmittelbar, selbst das Werkzeug bildend, benutzt, so zum Reinigen der Gußstücke und Modelle von Sand, zum Ausblasen von Ankörnungen und Bohrlöchern, zum… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Nietlochherstellung — kann durch Lochen (Stanzen [s. Lochen, S. 178]) oder durch Bohren erfolgen. Das Lochen (Stanzen) ist das billigere und raschere Verfahren. (Nach Angabe deutscher Eisenbauwerkstätten werden bei Löchern von 20–24 mm Durchmesser in Blechen von… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bohrapparate — (drilling machines; machines à percer ou à forer; trapani) für Holz und Metall (Metall , Holzbohrgeräte, Bohrmaschinen), mit Menschen oder Maschinenkraft betriebene Vorrichtungen zur Herstellung von kreisrunden Vertiefungen oder Löchern oder auch …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”