Zahnreibung

Zahnreibung

Zahnreibung entsteht durch das Gleiten zweier Zahnflanken aneinander und wird als Bruchteil der übertragenen Umfangskraft berechnet.

Für eine Verzahnung, welche durch die Eingrifflinie [5] oder die Zahnkurven [6] gegeben ist, läßt sich die Reibungsarbeit für eine beliebige Stellung eines Zahnpaares für eine unendlich kleine Bewegung berechnen aus dem wirksamen Zahndruck und dem Unterschied der dabei zur Berührung kommenden Flankenstrecken beider Zähne mit dem Reibungskoeffizienten μ = 0,1–0,3. Die auf den Teilkreisweg bezogene Reibungskraft R wächst bei Evolventen proportional der Entfernung von der Zentralen, bei Cykloiden ein wenig mehr. Für die Bogenlänge e ist R = P μ π (1 : Z1 + 1 : Z2) 2e : t. Nimmt man e als das Eingriffbogenstück vor der Zentralen und zugleich als das hinter der Zentralen an, so ist 2 e : t = ε die Eingriffdauer. Für den Fall ε = 2 findet sich in [2] eine tabellarische Ausrechnung, nach der ein Reibungsverlust von etwa 2–5% zu gewärtigen ist. Liegt ε zwischen 1 und 2, so findet sich der Mittelwert der Reibung [3] zu R1–2 = P μ π (1 : Z1 + 1 : Z2) (ε2 : 2 – 1). Je weniger ε über 1–1,5 hinausgeht, um so günstiger sind die Reibungsverhältnisse. Für Zahnstangen ist Z = ∞, bei Hohlradverzahnung (1 : Z1 – 1 : Z2) statt + zu setzen, wobei Z1 < Z2 ist. Die Abnutzung der Zahnflanken kann durch die auf jeden Punkt der Flankenstrecke entfallende Reibungsarbeit beurteilt werden ([5] und [6]). Sie ist am Teilkreise am geringsten und wächst nach außen, besonders aber nach innen, so daß sie z.B. am Grundkreise der Evolventen unendlich groß wird. Bei der Abnutzung des Fußes kommt der Kopf des Gegenzahnes auch mit den tiefer liegenden Teilen der Fußflanke in Berührung, wobei sich die Abnutzungsstrecke weiter ausdehnt. S.a. Verzahnungen und Zahnstärke.


Literatur: [1] Grashof, Theoret. Maschinenlehre, Bd. 2, S. 277 f., Hamburg u. Leipzig 1883. – [2] Ernst, Hebezeuge, Berlin 1903. – [3] Hütte, S. 243, Berlin 1908. – [4] Zeitschr. des Ver. deutsch. Ing. 1894, S. 168–170; s.a. 1182–87. – [5] Ebend. 1895, S. 1114–16. – [6] Ebend. 1896, S. 459–465 u. 1516. – [7] Ebend. 1902, S. 159–284.

Lindner.


http://www.zeno.org/Lueger-1904.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kreisschubgetriebe — gehören zu den Planetengetrieben mit 2 Rädern. Sie ermöglichen eine Drehzahlerhöhung und Drehzahlminderung. Sowohl Reibrad – als auch Zahnradausbildung werden verwendet. Es können Außen oder Innengetriebe realisiert werden. Jeder Körperpunkt des… …   Deutsch Wikipedia

  • Zahnräder — Zahnräder, die vollkommenste Art des Räderwerkes (s.u. Rad 1) B) b). Die Übertragung der Bewegung einer Welle auf eine andere Welle erfolgt bei den Z n dadurch, daß jedes der auf den Wellen sitzenden Z. mit abwechselnden Erhöhungen (Zähnen) u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zahnräder — (hierzu Tafel »Zahnräder« mit Text), Räder, an deren Umfang sich Vorsprünge und Vertiefungen, d. h. Zähne und Zahnlücken, befinden. Sie dienen, paarweise auftretend, zur Bewegung und Kraftübertragung von einer Welle zur andern. Die Zähne des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hohlrad — Hohlrad, ein Zahnrad mit nach innen gerichteten Zähnen. Der Armstern oder die hierfür meist bevorzugte volle Scheibe des Rades sitzt seitwärts am Zahnkranz und macht die Durchführung der Welle des eingreifenden kleineren Triebes unmöglich. Man… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”