- Wolframsäuren
Wolframsäuren. Wolframsäureanhydrid WO3 entsteht beim Glühen von Wolframverbindungen an der Luft. Technische Gewinnung s. Wolfram.
Zitrongelbes, in Wasser unlösliches, in Alkalien lösliches Pulver, das unter dem Namen Wolframgelb als Farbe benutzt wird. Von den Wolframsäuren sind ein gelbes Hydrat WO3 + H2O, ein weißes Hydrat WO3 + 2H2O, die Metawolframsäure WO3 + xH2O, und eine kolloidale Wolframsäure dargestellt. Wolframsäuresalze (Wolframate) sind in den verschiedensten Verhältnissen zwischen Säure und Basen bekannt. Außer dem Natriumparawolframat Na10W12O41 + 28H2O, das als Feuerschutzmittel für Holz und leicht entzündliche Stoffe, auch als Beizmittel in der Färberei dient, finden viele Salze als Malerfarben Anwendung, so Nickelwolframat (grün), Kobaltwolframat (violett), Zinnwolframat (indigoblau) und Eisenwolframat (chamois). S.a. Wolframbronzen.
(Rathgen) Moye.
http://www.zeno.org/Lueger-1904.
См. также в других словарях:
Wolfram [2] — Wolfram (Scheel), chemisches Zeichen W, Äquivalent 92 (H = 1) od. 1150 (O = 100), Metall, wurde 1785 von den Gebrüdern d Elhuyart zuerst dargestellt, nachdem 1781 Scheele in dem schwedischen Tungstein eine eigenthümliche Säure entdeckt hatte,… … Pierer's Universal-Lexikon
Wolframsaure Salze — Wolframsaure Salze. Die Verbindungen der Wolframsäure (s.u. Wolfram A) c) mit Basen. Dieselben zeigen, je nachdem sie die unlösliche od., die lösliche Modification der Wolframsäure enthalten, verschiedenen chemischen Charakter, man unterscheidet… … Pierer's Universal-Lexikon
Wolframate — (Wolframsäuresalze), s. Wolframsäuren … Lexikon der gesamten Technik
Wolframgelb — Wolframgelb, s.v.w. Mineralgelb; s. Wolframsäuren … Lexikon der gesamten Technik
Wolframoxyde — Wolframoxyde. Außer dem braunen Wolframdioxyd WO2 und dem Wolframsäureanhydrid WO3 (s. Wolframsäuren) sind durch gelinde Reduktion dieser oder ihrer Salze noch verschiedene Verbindungen dargestellt, die ihrer Zusammensetzung nach durch… … Lexikon der gesamten Technik
Wolfram — Wolfram, Scheelium, Katzenzinn oder Tungsteinmetall (chem. Zeichen W), metallisches Element, findet sich meist in wolframsauren Salzen, im Wolframit, Scheelit (Tungstein), Wolframbleierz (Scheelbleierz), ferner als Wolframocker. W. bildet, aus… … Kleines Konversations-Lexikon