Stearin

Stearin

Stearin, richtiger Tristearin, ist das Triglyzerid der Stearinsäure [C3H5(O · C18 H35O)3]; das von den Stearinfabriken erzeugte Stearin ist aber nicht dieses, sondern ein Gemenge von seiten Fettsäuren [1].

Die Fette, hauptsächlich Talg, Palmöl, Knochenfett, werden durch Verseifung in Fettsäuren und Glyzerin gespalten und die erhaltenen Fettsäuren danach zur Abscheidung der flüssigen Fettsäuren zuerst einer kalten und hierauf einer warmen Pressung in hydraulischen Pressen unterworfen. Die in der Presse zurückbleibende feste Masse ist das Stearin, welches als Kerzenmaterial dient. Aus dem Abgepreßten werden die festen Fettsäuren noch nach Möglichkeit gewonnen, und der flüssige Teil unter dem Namen Olein in den Handel gebracht. Dieses Olein, welches im wesentlichen eine mit etwas festen Fettsäuren verunreinigte Oelsäure ist, findet Verwendung in der Seifenfabrikation und in der Textilindustrie. – Zur Verseifung der Fette benutzt die Stearinfabrikation verschiedene Methoden; sie verseift mit Kalk, mit Schwefelsäure oder mit Wasser. Bei dem ältesten Verfahren, der Kalkverseifung im offenen Gefäß, wurde das Fett mit 15% Kalk behandelt und die entstandene Kalkseife durch Schwefelsäure zersetzt. Später fand de Milly, daß, wenn man in geschlossenen Apparaten (Autoklaven) unter Druck arbeitet, die Kalkmenge bedeutend verringert werden kann. Bei einem Druck von 8–12 Atmosphären kann man auf 4–2% Kalk heruntergehen (statt Kalk wird jetzt vielfach Magnesia verwendet). Geht man mit dem Druck noch höher, so kann man mit Wasser allein verseifen; doch bietet dies Verfahren technisch große Schwierigkeiten. – Die Verseifung durch Schwefelsäure wird auf zweierlei Weise ausgeführt. Nach der einen Methode läßt man die Schwefelsäure mehrere Stunden auf das erwärmte Fett einwirken, nach der andern läßt man das auf 105–110° C. gebrachte Fett mit einigen Prozenten Schwefelsäure von 66° Bé nur wenige Minuten in Berührung und vollendet die begonnene Verseifung durch mehrstündiges Kochen mit schwefelsäurehaltigem Wasser. Das letztere Verfahren ist das bessere. Die durch die Schwefelsäureverseifung gewonnene Fettsäure wird zur Entfernung der Schwefelsäure mit Wasser und Dampf gekocht und mit überhitztem Wasserdampf destilliert.


Literatur: [1] Bolley, Beleuchtungswesen, Braunschweig 1862, S. 74 ff.; Droux, Les produits chimiques et la Savonnerie, Paris 1878, S. 59 ff.; Marazza, L'industria stearica, Mailand 1893; Mangold, Die Stearinindustrie, Weimar 1896.

Deite.


http://www.zeno.org/Lueger-1904.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stearin — ist ein Gemisch aus Stearin und Palmitinsäure. Es wird unter anderem benutzt, um Kerzen und Seifen herzustellen. Stearin wurde 1818 als geeigneter Kerzenrohstoff entdeckt. Stearin wird ebenfalls als Zusatz von industriell angewendeten… …   Deutsch Wikipedia

  • Stearin — Sn (Rohmaterial für Kerzen) per. Wortschatz fach. (19. Jh.) Neoklassische Bildung. Neoklassische Bildung, wohl zuerst in frz. stéarine, zu gr. stéār Talg, Fett .    Ebenso nndl. stearine, ne. stearin, nfrz. stéarine, nschw. stearin, nisl.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Stearin — (pronEng|ˈstiəɹɪn or IPA|/ˈstɪɹɪn/) is a glyceryl ester of stearic acid, derived from animal fats created as a byproduct of processing beef. It is used as tallow in the manufacture of candles and soap. In the manufacture of soap, it is mixed with …   Wikipedia

  • Stearin — Ste a*rin (st[=e] [.a]*r[i^]n), n. [Gr. ste ar tallow, suet: cf. F. st[ e]arine.] (Physiol. Chem.) One of the constituents of animal fats and also of some vegetable fats, as the butter of cacao. It is especially characterized by its solidity, so… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Stearin — Stearin, 1) so v.w. stearinsaures Glyceryloxyd, s.u. Stearinsäure; 2) die für die Kerzenfabrikation dargestellte unreine Stearinsäure …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stearīn — (Stearinsäuretriglyzerid) (C18H35O2)3C3H5 findet sich in den meisten Fetten neben Palmitin und Oleïn, besonders reichlich im Hammeltalg und entsteht beim Erhitzen von Stearinsäure mit Glyzerin. S. bildet farb , geruch und geschmacklose,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stearin — Stearīn, s. Fette und Stearinsäure …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Stearin — Stearin, stearinsaures Glycerinoxyd, macht den Hauptbestandtheil der sogen. Talgarten aus und wird am leichtesten aus Hammelstalg gewonnen, wenn man diesen im Wasserbad schmilzt, mit der 8 bis 10fachen Menge Aether vermischt u. dann erkalten läßt …   Herders Conversations-Lexikon

  • steàrīn — m 〈G stearína〉 kem. smjesa stearinske i palmitinske kiseline iz koje je prešanjem istisnuta žitka oleinska kiselina nakon saponifikacije masti, loja, palmina ulja; služi u proizvodnji svijeća, preteča parafina ✧ {{001f}}fr. ← grč …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • stearin — white crystalline compound found in animal and vegetable fats, 1817, from Fr. stéarine, coined by French chemist Marie Eugène Chevreul (1786 1889) from Gk. stear (gen. steatos) tallow, fat. Stearic acid (1831) is a partial translation of Fr.… …   Etymology dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”