- Sensibilisatoren [3]
Sensibilisatoren nennt man Substanzen, welche die Lichtempfindlichkeit von Silberhaloidverbindungen oder anderen lichtempfindlichen Substanzen erhöhen; z.B. steigert Zusatz von Silbernitrat, Natriumnitrit, Hydrochinon, Resorcin u.s.w. die Schnelligkeit und Intensität dei Schwärzung von Chlor- und Bromsilber, Spuren von Kupfersalzen erhöhen die Lichtempfindlichkeit der Chromatgelatine, Ferrisalze die des Gemisches von Quecksilberchlorid und Oxalaten u.s.w Farbensensibilisatoren steigem selektiv die Farbenempfindlichkeit. Desensibilisatoren heißen Substanzen, welche die Lichtempfindlichkeit von Bromsilbergelatine u.s.w vermindern, z.B. Uranylnitrat, Cupri-, Ferri-, Merkurisalze. Ueber die Theorie derselben s. [1]
Literatur: [1] Sheppard u. Mees, Untersuch. über die Theorie des photographischer Prozesses, Halle a. d. S. 1912.
J.M. Eder.
http://www.zeno.org/Lueger-1904.
См. также в других словарях:
Sensibilisatoren [2] — Sensibilisatoren, photographische. Gewisse Farbstoffe besitzen die Eigenschaft, die Lichtempfindlichkeit des Bromsilbers für gewisse farbige Lichtstrahlen zu erhöhen, für welche das Bromsilber an und für sich keine oder eine sehr geringe… … Lexikon der gesamten Technik
Sensibilisatoren [1] — Sensibilisatoren, chemische, diejenigen chemischen Verbindungen, die auf die Zersetzung von Silberhalogenverbindungen durch das Licht insofern fördernd einwirken, als sie das freiwerdende Halogen fortschaffen, wie z.B. Kaliumnitrit KNO2 =… … Lexikon der gesamten Technik
Farbfoto — Als Farbfotografie bezeichnet man fotografische Verfahren, um farbrichtige Bilder zu speichern und farbrichtig zu reproduzieren. Die Farbfotografie wird etwa seit den 1930er Jahren in der angewandten Fotografie genutzt (Werbe , Industrie und… … Deutsch Wikipedia
Farbfotografie — Als Farbfotografie bezeichnet man fotografische Verfahren, um farbrichtige Bilder zu speichern und farbrichtig zu reproduzieren. Die Farbfotografie wird etwa seit den 1930er Jahren in der angewandten Fotografie genutzt (Werbe , Industrie und… … Deutsch Wikipedia
Farbphotographie — Als Farbfotografie bezeichnet man fotografische Verfahren, um farbrichtige Bilder zu speichern und farbrichtig zu reproduzieren. Die Farbfotografie wird etwa seit den 1930er Jahren in der angewandten Fotografie genutzt (Werbe , Industrie und… … Deutsch Wikipedia
Photographie — (griech., »Lichtbild, Lichtbildnerei«; hierzu Tafel »Photographische Apparate I IV«), die Kunst, die Veränderung chemischer Präparate unter dem Einfluß des Lichtes zur Herstellung von Bildern zu benutzen. Ihre einfachste Form ist das… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Squaraine — Als Squaraine bezeichnet man seit 1980[1] eine Klasse von intensiven Farbstoffen, deren Basis die Quadratsäure bzw. deren Ester sind. Sie werden im deutschsprachigen Raum daher manchmal auch als Quadratsäurefarbstoffe bezeichnet, ältere –… … Deutsch Wikipedia
Sensibilisation — Sen|si|bi|li|sa|ti|on [lat. sensibilis = sinnlich wahrnehmbar, empfindungsfähig]; Syn.: Sensibilisierung: 1) photochemische S. (optische S., Photosensibilisation): ein Vorgang, durch den ein Strahlung nicht selbst absorbierendes Molekül durch ein … Universal-Lexikon
Chrysen — Strukturformel Allgemeines Name Chrysen Andere Namen Benzo[a]p … Deutsch Wikipedia
Farbempfindlichkeit — Empfindlichkeitsspektren unterschiedlich sensibilisierter Filmmaterialien Als Sensibilisierung bezeichnet man in der Fotografie die Beeinflussung der Farbempfindlichkeit einer fotografischen Emulsion für unterschiedliche Bereiche des sichtbaren… … Deutsch Wikipedia