Heu

Heu

Heu, der Sammelbegriff für die unter dem Einfluß der Luft und der Sonnenwärme getrockneten, sehr verschiedenartig zusammengesetzten Futtermassen. Sie können herrühren von Wiesen oder Ackerfutterfeldern und werden dementsprechend Wiesenheu oder Kleeheu, Luzerneheu, Esparsetteheu u.s.w. genannt. 100 kg Grünfutter geben 30–40 kg Heu.

In feuchtem Gebiet trocknet man die Futtermassen auf besonderen Gerüsten (Pyramiden, Heinzen). An sonnigen Bergwiesen, wo die Pflanzen zwar nicht hoch wachsen, aber einen um so dichteren Rasen bilden und die Gräser mit nährkräftigen und aromatischen Kräutern vermischt sind, wird das beste Wiesenheu gewonnen (Alpenheu). Geringes und wenig nährkräftiges Heu erhält man von sauren Wiesen, wo Carexarten und Juncaceen vorherrschen. Gut eingebrachtes und richtig behandeltes Heu von Rotklee, Luzerne und Esparsette ist, sofern die Pflanzen im richtigen Vegetationsstadium, d.h. vor oder während der Blüte, geerntet werden, proteinreicher und nährkräftiger als Wiesenheu. An Gedeihlichkeit steht das Kleeheu dem Wiesenheu nach, weshalb man namentlich für junge Tiere dem letzteren den Vorzug gibt. Das Heu verliert bei 9–12 monatiger Aufbewahrung in Scheunen oder Mieten 5–8% an Gewicht und 15–20% an Volumen. Zum bequemen Transport des Heues dienen die Heupressen (s. Presse). In einem offenen Eisenbahnwagen mit einer Bodenfläche von 16 qm können 245 Ballen mit einem Gewichte von 160 dz und 40 cbm Inhalt verladen werden. 1 cbm Preßheu wiegt 400–420 kg.


http://www.zeno.org/Lueger-1904.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heu — (et) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • heu — [ ø ] interj. • XVe; onomat. ♦ Interjection qui marque l embarras, le doute, et spécialt la difficulté à trouver ses mots. ⇒ euh. N. m. inv. « Les mots ne venaient pas, il poussait des heu ! heu ! sans jamais pouvoir finir ses phrases » (Zola). ⊗ …   Encyclopédie Universelle

  • heu ! — 1. (heu) Interjection qui, répétée, exprime le doute, une secrète pensée. Heu ! heu ! vous croyez qu il réussira. Comment va t il ? Heu ! heu ! …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • HEU — HEU; heu·chera; heu; heu·land·ite; heu·ris·tic; heu·ris·ti·cal·ly; …   English syllables

  • Heu — Sn std. (9. Jh.), mhd. höu(we), hou(we), heu, ahd. hou(wi), hewi, as. hōi Stammwort. Aus g. * haw ja n. Heu , auch in gt. hawi, anord. hey, ae. heg, afr. hā, he. Das Wort gehört vermutlich zu hauen als das gehauene Gras . Zu beachten ist… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • heu! — Interj. marquant le doute, l hésitation, la gêne, ou une difficulté d élocution. Je vous cède la place, mon cher duc. Heu!... heu!... c est que je n y tiens plus tant que ça (Maupassant) …   Encyclopédie Universelle

  • *heu ! — ● heu ! interjection Marque le doute, l hésitation, la restriction, le dédain. ● heu ! (homonymes) interjection e nom masculin invariable euh ! interjection eux pronom personnel …   Encyclopédie Universelle

  • heu! — 〈Int.; bes. mitteldt.〉 (Ausruf des Erstaunens, der Überraschung) ● heu!, wo kommst du denn her? …   Universal-Lexikon

  • heu — 2. (heu) s. m. Ancien terme de marine. Moyen vaisseau qui, pour l ordinaire, avait l arrière rond, et qui n avait qu un grand mât avec une voile extraordinaire, JAL. ÉTYMOLOGIE    Flamand, hui ; holl. hulk …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Heu — das; (e)s; nur Sg; geschnittenes und getrocknetes Gras, das man besonders als Futter für Vieh verwendet <Heu machen> || K : Heuernte, Heugabel, Heuhaufen, Heuschober, Heustadel || zu Heugabel Abbildung unter ↑Gabel …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”