Herzogs Verfahren

Herzogs Verfahren

Herzogs Verfahren zur Berechnung der Fachwerkstreben.

Damit in der dritten Strebe des Fachwerkträgers A B (Fig. 1) die größte Spannung auftrete, muß die – gleichförmig verteilt gedachte – zufällige Belastung von B aus bis zu einem Punkte E reichen, der sich ergibt, wenn man die Richtung des oberen Gurtstabes bis A'' und B'' verlängert und A'' mit A', B'' mit B' verbindet; vgl. Belastungsgrenze.

Wenn in E eine einzelne Last aufgehängt wird, so ruft sie in der dritten Strebe weder Zug noch Druck hervor. Die Last zerlegt sich nämlich vermittelst des Zwischenträgers in zwei Kräfte, A' und B' und diesen entsprechen zwei Auflagerdrücke A und B. Das Viereck A'' A' B' B'' kann als das Seilpolygon (s.d.) für diese vier Kräfte angesehen werden. Links vom Schnitt wirken die Kräfte A und A'; ihre Mittelkraft geht nach der Theorie des Seilpolygons durch den Schnittpunkt von A'' B'' mit A' B'. Dieser Schnittpunkt ist aber nichts andres als der Drehpunkt (s.d.) der betreffenden Strebe. Die Strebenkraft wird somit gleich Null; oder, was dasselbe bedeutet, die Wirkungen von A und A' heben sich für eine in E liegende Last auf.

[51] Wir trennen nun die auf dem Träger ruhende verteilte Last in zwei Teile von der Größe p b' und p b1, zerlegen p b' in zwei Einzelkräfte, die in E und B' wirken, und ebenso p b1 in zwei Kräfte, die in B' und B wirken (vgl. Fig. 1, oben). Vereinigen wir die beiden in B' liegenden Kräfte, so gelangen wir auf drei Einzelkräfte von der Größe 1/2p b', 1/2p b und 1/2p b1, die zusammen dieselbe Wirkung auf die Strebe ausüben wie die ursprüngliche Belastung. Von diesen drei Kräften fallen aber die erste und die dritte außer Betracht, die erste, weil sie im Grenzpunkte angreift, die dritte, weil sie im Auflager liegt. Die gesuchte Strebenkraft tritt daher auch dann am, wenn man die Einzelkraft 1/2p b im Punkte P' angreifen läßt. Der Auflagerdruck A ergibt sich in diesem Falle nach dem Hebelgesetze gleich p b · b1 : 2l. Zerlegt, man A in die drei vom Schnitte getroffenen Stabrichtungen O, S und U, so bekommt man die gesuchte Strebenkraft S. Nun bleibt der Auflagerdruck A unverändert, wenn man, anstatt 1/2p b in B' aufzulegen, 1/2p b1 in E auflegt. Nach früher ist in diesem Falle die Wirkung, die A auf die Strebe ausübt, gleich groß und entgegengesetzt wie die Wirkung der Kraft A', die man erhält, wenn man 1/2p b1 in A' und B' zerlegt. Daraus folgt: Um die Größe der gesuchten Strebenkraft S zu erhalten, zerlegt man die in E liegende Last 1/2p b1 in die Komponenten A' und B' und hierauf A' in die Komponenten O, S und U. Bei dieser Zerlegung wird jedoch U = 0, wen A' durch den Schnittpunkt von O und S geht Die Lösung gestaltet sich infolgedessen einfacher: Man ersetzt die Kraft A' durch die Last E und die (dann nach oben gerichtete) Komponente in B', so daß die vier Kräfte O S E B' am linken abgeschnittenen Fachwerksteil ins Gleichgewicht gesetzt werden können. Es muß dann die Rentierende von S und E durch den Schnittpunkt G der beiden andern Kräfte hindurchgehen, also in die Richtung von F G fallen, und man hat zur Ermittlung von S die Kraft 1/2p b1, nur nach den Richtungen von F B' und F G zu zerlegen.

Die Größe 1/2p b1 wird dadurch erhalten, daß man (Fig. 1, unten) lotrecht unter A die Kraft A1 A2 = 1/2p l aufträgt und deren Endpunkt mit dem Punkte B1 verbindet Eine weitere Erklärung der Figur dürfte überflüssig sein. Soll die kleinste in der Strebe auftretende Kraft (S') bestimmt werden so vertauscht man (Fig. 1) G mit A' und b1 mit a1, d.h. man zerlegt die Kraft 1/2p a1 parallel zu F B' und F A'.

Handelt es sich die Ermittlung der größten, in einem Pfosten auftretenden Kraft V, so gelten die nämlichen Erwägungen; nur wird in diesem Falle auch die Kraft O = 0 so daß A' sofort die gesuchte Pfostenkraft darstellt. Um sie zu erhalten, verschiebt man (Fig. 2) die Kraft 1/2p b1 um eine Feldlänge nach links, zieht in dem hierbei entstehenden Rechtecke Je Diagonale und lotet den Grenzpunkt E herunter. Soll die kleinste im Pfosten auftretende Kraft bestimmt werden, so legt man die Last 1/2p a1 in E auf, zerlegt sie in A' und B' und hierauf B in O, V und U. Eine Vereinfachung ist hier nicht möglich.

Das Herzogsche Verfahren eignet sich vorzüglich zur graphischen Berechnung der Strebenkräfte für gleichförmig verteilte zufällige Belastung und bildet zusammen mit dem Cremonaschen Verfahren der kürzesten Weg zur vollständigen Berechnung eines Fachwerks; vgl. Halbparabelträger.


Literatur: Herzog, A., Schweizer. Bauztg., Bd. 15, S. 46; Ritter, W., Anwendungen der graph. Statik, 2. Teil, Zürich 1890.

Mörsch.

Fig. 1., Fig. 2.
Fig. 1., Fig. 2.

http://www.zeno.org/Lueger-1904.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brücke — Brücke, Bauwerk, dazu bestimmt, einen Verkehrsweg über ein Hindernis so zu führen, daß unterhalb der geschaffenen Bahn ein freier Raum verbleibt. Je nach der Art des über die Brücke geführten Verkehrsweges unterscheidet man als erste Hauptgruppe… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sachsen [3] — Sachsen (Gesch.). I. Sachsen Wittenberg unter den Askaniern als Herzöge u. Kurfürsten von S. 1180–1422. Bernhard von Askanien, welcher von seinem Vater Albrecht das Land um Wittenberg erhalten hatte u., nachdem ihm nach der Auflösung des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • England [2] — England (Gesch.). I. Älteste Zeit bis zur Ankunft der Römer 55 v. Chr. Die ältesten Nachrichten über die Bewohner E s stammen von Pytheas (320–330 v. Chr.) her, dessen Landsleute, die Massilier, auf dem Landwege eine Handelsverbindung mit Ictis… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spanien [3] — Spanien (Gesch.). I. Vorgeschichtliche Zeit. Die Pyrenäische Halbinsel war den Griechen lange unbekannt; als man Kunde von dem Lande erhalten hatte, hieß der östliche Theil Iberia, der südöstliche od. südwestliche Theil jenseit der Säulen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Preußen [2] — Preußen (Gesch.). Das eigentliche Königreich P. (Ost u. Westpreußen), wurde in der ältesten geschichtlichen Zeit, im 4. Jahrh. n.Chr., diesseits der Weichsel von den germanischen Gothonen, jenseit von den slawischen Venetä (Wenden) bewohnt; an… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Großbritannien — (Great Britain, hierzu Karte »Großbritannien«), die große, England, Wales und Schottland umfassende Insel, ein Name, der bei der Vereinigung Schottlands mit England zu Einem Reich (6. Mai 1707) wieder geltend gemacht wurde, im Gegensatz zu… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Baden [2] — Baden, Großherzogthum (Geschichte). I. Älteste Geschichte. Das jetzige Baden wurde nach der Völkerwanderung von Alemannen bewohnt, welche in der letzten Hälfte des 4. Jahrh. n.Chr. die Römer aus den von denselben gegründeten Colonien vertrieben u …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”