Grubeninstrumente [2]

Grubeninstrumente [2]

Grubeninstrumente. Zur Vermeidung der Zentrierfehler bei Grubentheodolitzügen dient die Steckhülsen Vorrichtung von Breithaupt und die Freiberger Aufstellung. Zu diesen bekannten Konstruktionen für Zwangszentrierung sind hinzugekommen:

1. Bochumer Aufstellung von W. Schulte [1]. In den Aufstellungsarm (s. Bd. 1, S. 367) wird ein Hohlzylinder eingeschraubt und in diesen wird der Theodolit oder die Zieltafel mit einem kugelförmigen Ansatz an der Zentralbüchse eingesetzt.

2. Waldenburger Aufstellung von Mitschka und Schmalenbach [2]. Ein Untersatz wird fest an den Theodolit angeschraubt und auf einen kreisrunden Zapfen aufgesetzt, welcher mit der Konsolschraube (Auffstellungsarm) durch ein feststellbares Gelenk verbunden ist; die Konsolschraube kann dabei eine beliebige Stellung haben.

3. Aufstellungsarm von Küntzel und Hildebrand [3]. Der Aufstellungsarm besteht aus dem fest einzuschlagenden Ansteckpfriemen, dem darüberzuschiebenden Arm und dem anschließenden Zapfen mit gabelförmigem Ansatze für den Theodolitträger; dieser ist drehbar und kippbar, kann also leicht horizontal gestellt werden.

Neu ist auch der Hängetheodolit von Brandenberg [4], der zugleich ein Ersatzinstrument für den Grubenkompaß bildet. Eine neue Lotbefestigung von Hildebrand gestattet, das Lot in jeder Höhe festzuhalten [5].


Literatur; [1] Schulte, W., Ein einfacher Zentrierapparat. Mitt. a. d. Markscheidewesen 1906, Nachtrag 1912. – [2] Schmalenbach, Neue Waldenburger Aufstellung. Mitt. a. d. Markscheidewesen 1911, Nachtrag 1912. – [3] Küntzel, Aufstellungsarm für Theodolit oder Bussole. Mitt. a. d. Markscheidewesen 1912, Nachtrag 1913. – [4] Brandenberg, Der Pendel- oder Hängetheodolit. Mitt. a. d. Markscheidewesen 1912. – [5] Hildebrand, Eine neue Einrichtung, einen Lotkörper in jeder Höhe sicher festzuhalten. Mitt. a. d. Markscheidewesen 1911.

Haußmann.


http://www.zeno.org/Lueger-1904.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grubeninstrumente [1] — Grubeninstrumente (s.a. Grubenmessungen) sind die vom Markscheider in und auf der Grube verwendeten Meßinstrumente [1]–[4], zum Teil die bekannten geodätischen Instrumente, die den Grubenverhältnissen – künstliche Beleuchtung,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Grubenmessungen [1] — Grubenmessungen (s.a. Grubeninstrumente und Markscheidekunde). Außer der gelegentlich vorkommenden Schachtmessung, Orientierungsmessung, Grubennivellierung versteht man unter Grubenmessung im engeren Sinne die zum Betriebe fortlaufend nötigen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Grubenrisse [1] — Grubenrisse, die bildlichen Darstellungen der markscheiderischen Aufnahmen. Sie wurden früher mit dem Kompaß in der Zulegeplatte (s. Grubeninstrumente, Fig. 9) mit Maßstab und Zirkel angelegt und fortgeführt, für die ganze Grube auf einem… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Erdmagnetismus [3] — Erdmagnetismus. – Die Einführung der erdmagnetischen Aktivität durch Bidlingmaier, die die Angabe der Unruhe einer Naturerscheinung in absolutem Maße gestattet, hat gemeinsame Untersuchungen der Observatorien veranlaßt [1], [2]. Jährliche… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gradbogen — Gradbogen, ein mit Gradeinteilung versehener Bogen oder Halbkreis, der wie die Gefäll , Neigungs und Höhenwinkelmesser (s. diese Instrumente) zum Bestimmen der Neigungswinkel von Linien dient. Die Ablesung der Neigung erfolgt an einem im Zentrum… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Grubenkette, -kompaß — Grubenkette, kompaß, s. Grubeninstrumente …   Lexikon der gesamten Technik

  • Grubensignale — Grubensignale, s. Grubeninstrumente …   Lexikon der gesamten Technik

  • Grubentheodolit — Grubentheodolit, s. Grubeninstrumente …   Lexikon der gesamten Technik

  • Grubenzimmerung — oder kurz Zimmerung heißt der Grubenausbau (s.d.) in Holz. Gewöhnlich wird wegen des geraden Wuchses und des hohen Harzgehaltes Nadelholz verwendet, das teure Eichenholz nur da, wo auf die Haltbarkeit des Ausbaues großer Wert zu legen ist. Die… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Hängebögen [2] — Hängebögen, in der Markscheidekunde, s. Grubeninstrumente, S. 644 …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”